Termine der Gruppen:
Hinweis für Allergiker*innen und Hundeängstliche:
Bei allen Gruppentherapien ist in der Regel mindestens einer meiner beiden Hunde (Samojeden) anwesend!
SYSTEMAUFSTELLUNGEN IN DER GRUPPE
Termine 2024/2025
Hannover 14.-15.02.25 11.-12.04.25 20.-21.06.25 29.-30.08.25 24.-25.10.25 12.-13.12.25 |
Stolpen/Döbeln (Sachsen) * Infos s.u. 22.02.2025 26.04.2025 05.07.2025 15.11.2025 |
Änderungen vorbehalten!
Teilnahmegebühr Hannover:
€ 280,- für aufstellende TeilnehmerInnen
€ 140,- für teilnehmende BeobachterInnen – Teilnehmende Beobachtung ohne eigenes Aufstellungsanliegen in jedem Workshop möglich –
Die Anmeldung gilt erst als vollständig nach Eingang des Anmeldeformulars unter Beifügung einer Einzugsermächtigung (Download unter Anmeldeformular) über die gesamte Seminargebühr pro Person.
Jeder Workshop bildet in sich eine abgeschlossene Einheit. Es ist jedoch möglich, den Prozess bei Bedarf in weiteren Sitzungen, Wochenenden oder einer Langzeitgruppe fortzusetzen.
Hinweise zu Veranstaltungsort, Unterkunftsmöglichkeiten und Zeiten erhalten Sie im Bestätigungsschreiben ca. 2-3 Wochen vor Gruppenbeginn – zur Anfahrt unter Anfahrtswege.
Die zweitägigen Gruppen beginnen am ersten Tag je nach Teilnehmerzahl um 10:00 bzw. 14:30 Uhr und enden am zweiten Tag ca. 20 Uhr bzw. mit dem Ende der letzten Aufstellung
* Für die Aufstellungstage in Sachsen Zeiten und Gebühren bitte bei der Organisatorin Frau Silke Berger unter praxis.berger@posteo.de anfragen
PSYCHOTHERAPEUTISCHE ENTWICKLUNGSGRUPPE FÜR EINZELNE
Leiden – lösen – Leben!
Fortlaufende psychotherapeutische Langzeitgruppe mit Systemaufstellungen, tiefenpsychologisch fundierten Gruppengesprächen, Arbeit mit inneren Anteilen, transgenerationaler Traumaarbeit, Imagination, Meditation u.v.m.
2025: 3-6 Termine – 1 Freitag alle 2 Monate 14:30-21 Uhr
Teilnahmegebühr: € 100,- p. P. pro Termin
Anmeldung nach persönlichem Vorgespräch. Verbindliche Teilnahme über mindestens einen Jahreszyklus.
Für weitere Infos bitte telefonische Rücksprache
Termine 2025: Frei. 07.02./04.04./13.06./22.08./17.10./05.12.
Änderungen vorbehalten!
PSYCHOTHERAPEUTISCHE ENTWICKLUNGSGRUPPE FÜR Einzelne und PAARE
„Wenn die Liebe hinfällt…“
Psychotherapeutische Gruppe mit Aufstellungsarbeit, Tiefenpsychologisch fundierten Gruppen- und Zwiegesprächen (nach M.L. Moeller), Differenzierung nach D. Schnarch u.v.m.
Fortlaufende Jahresgruppe mit 3-6 Gruppenterminen Samstag 10-17:30 Uhr
Teilnahmegebühr bis Jahresmitte je nach Einkommen: € 115,- – 150,- für Einzelne und 210,- für Paare pro Gruppentag
Anmeldung nach persönlichem Vorgespräch. Verbindliche Teilnahme über mindestens ein Jahr.
Für weitere Infos bitte telefonische Rücksprache
Termine 2025: 08.02./05.04./14.06./23.08./18.10./06.12.
Änderungen vorbehalten!
TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE SELBSTERFAHRUNGSGRUPPE
2-monatliche Sitzungen mit je 2 Sitzungseinheiten Mittwoch 17:30-21:00 Uhr plus 1 Blocktag mit je 4 Sitzungseinheiten Sonntag 10-17 Uhr
Termine 2025: So. 09.02./Mi. 12.02.//So. 06.04./Mi. 09.04.//So. 15.06./Mi. 18.06.//So. 24.08./Mi. 27.08.//Mi. 22.10./So., 26.10.// So. 07.12./Mi. 10.12.
Teilnahmegebühr €45,- pro Sitzungseinheit
Teilnahme nach persönlichem Vorgespräch und verbindlich für mindestens ein Jahr.
Änderungen vorbehalten!
Teilnahmeregeln für alle LANGZEITGRUPPEN:
Rahmen
- Verbindlichkeit: Die Teilnahme ist über mindestens 12 Monate hinweg an allen angekündigten Terminen verbindlich. Absagen sollten der Therapeutin rechtzeitig per Email oder Anrufbeantworter mitgeteilt werden. Das Honorar wird unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit für alle Termine fällig.
- Abstinenz: Kontakte unterhalb der Teilnehmer*innen außerhalb der Gruppensitzungen sollten vermieden werden. Falls sie doch stattfinden, ist es wichtig, das in der nächsten Gruppensitzung mitzuteilen.
- Vertraulichkeit: Die Inhalte der Sitzungen sind unbedingt vertraulich zu behandeln.
- Kontinuität: Gruppenprozesse brauchen zu ihrer Wirksamkeit Kontinuität, d.h. dass möglichst alle Teilnehmer/innen an allen Sitzungen anwesend sind. Unterbrechungen von mehr als 3 Sitzungen hintereinander oder 30% der Jahressitzungen gefährden die Kontinuität für alle Beteiligten und können zur Beendigung der Gruppenteilnahme führen.
- Aufgaben: Die Therapeutin ist für die konstruktive Einhaltung des Rahmens, d.h. auch für Grenzsetzung verantwortlich, die Teilnehmer*innen gestalten den Inhalt.
- Kündigung: ist in der Regel frühestens nach Ablauf eines Jahres möglich. Bei längerer Teilnahme Mitteilung in der Gruppe drei Sitzungen vor dem Ausstiegstermin, um einen Abschiedsprozess für alle zu ermöglichen. Bei dreimal aufeinander folgender unentschuldigter Abwesenheit verfällt der Gruppenplatz. Fristlose Kündigung ist bei Regelverstößen bzw. Abhandenkommen des Vertrauensverhältnisses zwischen Teilnehmer/in und Therapeutin möglich.
Inhalt
- Ansprache mit „Du“ nach Absprache
- Respektvoller Umgang mit Unterschiedlichkeiten wird erwartet.
- Authentizität und freie Assoziation: Im freien Gespräch wie auch als Stellvertreter/in in Aufstellungen sollen möglichst alle Dinge, Gedanken, Gefühle, Assoziationen ausgesprochen werden, die wahrgenommen werden.
- „Hausaufgaben“ können gelegentlich aufgegeben werden – sie haben einen Sinn. Die Auseinandersetzung mit ihnen gehört zum Gruppenprozess.
- Sicherheit (ausreichende Stabilität) vor Konfrontation (mit traumatischen Erlebnissen).
- Störungen während der Sitzungen sind wichtig und sollten bei Ihrem Auftreten benannt werden – es wird dann entschieden, wie mit ihnen umgegangen wird.
Ausnahmen
sind begründet möglich und müssen mit der Therapeutin verhandelt werden.
WEITERBILDUNGS-SUPERVISIONSGRUPPE FÜR ÄRZT*INNEN FÜR KINDER- u. JUGENDMEDIZIN UND KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUT*INNEN (tiefenpsychologisch fundiert – ÄKN-zertifiziert)
Termine auf Anfrage
SUPERVISIONSGRUPPE FÜR APPROBIERTE (GRUPPEN-) PSYCHOTHERAPEUT*INNEN (tiefenpsychologisch fundiert)
Termine 2025: 2-monatlich Donnerstag 11 Uhr
PKN-Zertifizierung – Fortbildungspunkte!
AUSBILDUNGSKURSE INTEGRATIVE SYSTEMAUFSTELLUNGEN ISA
Im ISA werden keine Anfängerkurse mehr angeboten (hierfür bitte unter www.familienaufstellung.org bei ausbildenden KollegInnen anfragen),
nur noch auf Anfrage Supervisions- und Aufbaukurse für Fortgeschrittene zu Spezialthemen:
* Traumakompatible Aufstellungsarbeit
* Integrative Systemaufstellungen in der Gruppentherapie für Paare – Paaraufstellungen/Zwiegespräche nach M.L.Möller/Differenzierung nach D.Schnarch
* Systemaufstellungen und Gruppendynamik in Langzeitgruppen